Gemeinsam für die Medizin der Zukunft – Ihr Engagement ist wertvoll
Bahnbrechende Durchbrüche in der Forschung oder medizinische Erfolge in der Gesundheitsversorgung: Welches Thema Sie auch immer unterstützen möchten, jede Spende zählt und hilft uns, für unsere Patient:innen gemeinsam mehr zu erreichen.
Auch heute gibt es nach wie vor Erkrankungen, die noch nicht oder nur schwer zu behandeln sind. Mit einer Spende stärken Sie die Wissenschaftler:innen der Charité bei der Entwicklung innovativer, erfolgsversprechender Ansätze in Forschung, Diagnose und Therapie.
Wir sind stolz auf unsere engagierten Wissenschaftler:innen, die kontinuierlich die Grenzen des Möglichen erweitern und bemerkenswerte Pionierarbeit leisten. Erfolge, die immer auch einen Grundstein für weitere medizinische Fortschritte legen – zum Wohle von Patient:innen und Gesellschaft. In Berlin, Deutschland und weltweit.
Werden Sie aktiv! Spenden für den medizinischen Fortschritt
Wenn Ihnen ein Forschungsthema besonders am Herzen liegt, können Sie uns gezielt mit einer zweckgebundenen Spende unterstützen. Ihre Spende kommt ausschließlich dem von Ihnen ausgewählten Projekt zugute.
Diese Forschungsthemen stehen an der Charité besonders im Fokus.
Mehr Informationen über Projekte, für die häufig gespendet wird, erfahren Sie, indem Sie auf die unten dargestellten Felder klicken.
Wir haben viel vor – Wir denken Gesundheit neu. Unterstützen Sie uns dabei!
Mit einer zweckungebundenen Spende können Sie die Charité bei der Verwirklichung der Zukunftsstrategie „Gesundheit neu denken“ unterstützen. Ihre Spende investieren wir in Themen (wie z. B. Prävention, Digitalisierung und Telemedizin, Bau und Infrastruktur), mit denen wir den Herausforderungen von morgen schon heute begegnen. Erfahren Sie hier, was wir vorhaben.
Unser Spendenkonto - Ihre Spende:
Deutsche Bank
IBAN: DE68 1007 0000 0592 9799 00
BIC: DEUTDEBB
Verwendungszweck: "Name des Projekts" oder bei einer zweckungebundenen Spende „Medizin der Zukunft“ angeben
Spenden Sie einfach und schnell über unser Online-Spendenformular. Als Verwendungszweck bieten wir Ihnen verschiedene Projekte an, die Sie per Klick auswählen können.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen:
Sie haben eine genaue Vorstellung davon, wie Sie die Charité unterstützen können? Vielleicht liegt Ihnen aus persönlichen Gründen ein ganz bestimmtes Thema am Herzen?
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Stabsstelle Fundraising
E-Mail: gutes-tun(at)charite.de
Tel: +49 30 450 570393
Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und betterplace
Spendenscheck für die Kinderkrebsforschung

24.08.2023 Heute überrreichte Aijun Li, Präsident der Europe Region der Tianshi GmbH, einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 10.000 € an PD Dr. Hedwig Deubzer, stellvertretende Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie.
Mit der Spende werden an der Charité wichtige Forschungsprojekte für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche unterstützt.
Das Hauptziel ist es, die Heilungschancen von krebskranken Kindern weiter zu verbessern. Dank intensiver Forschung in den letzten Jahrzehnten haben sich die Chancen für Kinder, eine Krebserkrankung zu überleben, bereits stark verbessert. Trotzdem sterben nach wie vor viele Kinder, wenn ihr Tumor gegen herkömmliche Therapien resistent wird und wiederkommt. Forschung hilft dabei, zu verstehen, warum das so ist und macht es möglich, neue Therapien zu entwickeln, die gegen resistente Tumore besser und gezielter wirken.
Wir sagen herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung, auch im Namen unserer kleinen Patient:innen. Über den Besuch von Herrn Li und seinem Team haben wir uns sehr gefreut!
Diese Charité-Projekte brauchen Ihre Unterstützung:
Palliativgarten feierlich eröffnet - Gartenidyll und Rückzugsort für schwerstkranke Patient:innen
08.06.2023 Die Charité hat im Rahmen des Symposiums „Palliative Care im Grünen: Garten im Kontext“ den neu gestalteten Palliativgarten für schwerstkranke Patient:innen des Palliativhauses am Campus Virchow-Klinikum (CVK) feierlich eröffnet. Über einen mit Pflanzen, Stauden und Bäumen gesäumten Rundweg können die Patient:innen vier Rückzugsorte im Grünen zu Fuß, im Bett oder im Rollstuhl gemeinsam mit ihren Angehörigen erreichen. Im Palliativhaus stehen mehr Lebensqualität und eine passgenaue Versorgung von Menschen mit nicht-heilbaren neurologischen und hämato-onkologischen Erkrankungen im Fokus. Gemeinsam mit ihren Angehörigen können die Patient:innen im neuen Palliativgarten Orte für kraftgebende Auszeiten und Rückzugsmöglichkeiten für persönliche Gespräche finden. Der neu gestaltete 700 Quadratmeter große Garten ist vollständig spendenfinanziert – weitere Spenden für Sitzgelegenheiten und eine Brunnenanlage werden noch benötigt. Auch die Medien haben über das freudige Ereignis berichtet. Wir danken allen Unterstützern, die dieses wichtige Herzensprojekt möglich gemacht haben.
Dank Spenden - innovativer OP-Roboter für die Kinderneurochirurgie
5.10.2020 Die Charité hat einen OP-Roboter der neuesten Generation in Betrieb genommen, um komplexe Tumorerkrankungen des Nervensystems bei den kleinsten Patienten operativ versorgen zu können. Damit ist die Charité eine von wenigen Kliniken, die über diese innovative operative Technik verfügt.
Dies ist ein großer Schritt für die Gesundheit unserer kleinen Patienten. Darüber freuen wir uns sehr und danken allen Unterstützern - auch im Namen der betroffenen Kinder und ihrer Familien.
Die neue Technologie ermöglicht sehr präzises Operieren am Gehirn und macht die chirurgischen Eingriffe bei Kindern, die an Tumorerkrankungen des Nervensystems oder schweren Epilepsien leiden, noch schonender und sicherer. Für die betroffenen Kinder bedeutet eine minimalinvasive Chirurgie mit Robotern kleinere Wunden, eine kürzere Operationszeit und ein geringeres Behandlungsrisiko, aber auch neue Therapiemöglichkeiten. Mehr
Ein Childhood-Haus für Berlin
24.09.2020: Virtuelle feierliche Eröffnung des Childhood-Hauses Berlin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin unter Teilnahme Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden.
Das Childhood-Haus ist eine interdisziplinär arbeitende Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die sexuellen Missbrauch oder schwere körperliche Gewalt erlebt haben.
Das spendenfinanzierte Projekt läuft unter der Trägerschaft der Charité und wurde initiert durch die World Childhood Foundation. Angeschlossen an die Kinderschutzambulanz der Charité, werden die Räume des Childhood-Hauses zukünftig die Kinderschutzarbeit vor Ort unterstützen.
Wir danken allen Unterstützern, die die Eröffnung des Childhood-Hauses durch Spenden möglich gemacht haben!
Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns, den betroffenen Kindern zu helfen.
Mit Forschung gegen Kinderkrebs

Mit exzellenter Forschung Kindern Zukunft schenken – das ist das Ziel von Prof. Dr. Angelika Eggert, Einsteinprofessorin und Leiterin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie.
Helfen Sie mit, unsere Forschung für Kinder mit Krebserkrankungen zu stärken und erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte.
Die Charité-Kinderkliniken wollen ein deutschlandweit einzigartiges Angebot für Kinder mit schweren chronischen und seltenen Erkrankungen verwirklichen. Dabei soll ihnen eine ganzheitliche Betreuung in einer spezialisierten Einrichtung geboten werden, in der ein interdisziplinäres Expertenteam jederzeit an einem Ort zur Verfügung steht.
So sollen kranke Kinder schneller die richtigen Diagnose und bestmögliche Therapie erhalten – ohne Besuche bei weit verstreuten oder wechselnden Spezialisten. Mit einer kindgerechten Umgebung und integrierten Eltern-Kind-Zimmern und Familienzimmern sollen die kleinen Patientinnen und Patienten ein "Stück Zuhause" in der Klinik haben.
Bitte helfen Sie mit einer Spende oder der Übernahme einer Patenschaft.